Der Schutz Ihrer Privatsphäre beim Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Gerne wollen wir Ihnen im Folgenden einige unserer Vorkehrungen erklären, die dem Schutz Ihrer Privatsphäre dienen.
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:
E-Mail: datenschutz@vrbtho.de
Datenschutzhinweise
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte: Informationen nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich.
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@vrbtho.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Auf Wunsch können Ihre Daten ab dem 30. Dezember gelöscht werden. Ansonsten erfolgt die Löschung nach zwei Monaten.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ausgenommen hiervon sind lediglich Übermittlungen an unsere Kooperationspartner und Dienstleister, die wir zur Erfüllung unserer Vereinbarungen mit Ihnen benötigen und entsprechend beauftragt haben.
Verschlüsselung Ihrer Daten
Alle Angaben, die Sie uns in Formularen anvertrauen, werden über das Internet sicher übermittelt. Wir verwenden hierzu ein Übertragungsverfahren, das auf dem SSL (Secure Socket Layer)-Protokoll basiert. Durch den Einsatz des SSL-Protokolls werden persönliche Daten zwischen Ihrem Browser und dieser Website verschlüsselt übertragen.
Um eine sichere Verbindung aufzubauen, verwenden wir statt des üblichen HTTP-Protokolls das HTTPS-Protokoll. Dieses ist vor fremden Zugriffen gesichert.
Damit Ihr Browser Daten verschlüsselt übermitteln kann, müssen Sie in Ihren Einstellungen das Sicherheitsprotokoll SSL aktiviert haben.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten/Zweckbindung
Wir erheben und nutzen Ihre persönlichen Daten allein zu dem Zweck der Gewinnermittlung. Wir beschränken die Datenerhebung und deren Nutzung auf das Nötigste. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese selbst angeben.
Die Verarbeitung der in das Registrierungsformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Cookies
Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die auf Ihren Computer übertragen wird. Wir setzen Cookies ausschließlich zur Authentifizierung ein.
Personenbezogene oder personenbeziehbare Daten wie zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Passwörter speichern wir nicht. Sie können den Einsatz von Cookies durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Browser steuern. Wie Sie Cookies ablehnen oder zulassen, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies gesetzt.
Ihre Rechte
Nach dem Telemediengesetz haben Sie ein Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich oder elektronisch widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der VR Bank Bayreuth-Hof eG finden Sie unter https://www.vrbank-bayreuth-hof.de/datenschutz.